In-vitro-Fertilisation mit Eizellspende

Bei der In-vitro-Fertilisation (IVF) mit gespendeten Eizellen, auch als Eizellspende bekannt, werden die Eizellen der Spenderin im Labor mit dem Sperma befruchtet, um anschließend den daraus resultierenden Embryo in die Gebärmutter der Patientin zu transferieren.

Die IVF mit Eizellspende ist die Behandlung mit der besten Erfolgsquote.

Für wen?

Es ist eine optimale Option für Patientinnen, deren Eizellen nicht von ausreichender Qualität sind, um eine fortschreitende Schwangerschaft zu erreichen, sei es aufgrund ihres Alters oder anderer Umstände (Menopause, frühzeitiger Ovarialversagen, genetische Ursachen, onkologische Behandlungen, etc.).

Erfolgsquote

Die Schwangerschaftsrate pro Zyklus bezieht sich auf Schwangerschaften, die mit Embryonen erzielt wurden, die durch eine einzige Punktion oder Eizellentnahme erzeugt wurden. Dies umfasst die Übertragung frischer und aller gefrorenen Embryonen. Bei einer IVF mit gespendeten Eizellen liegt unsere Schwangerschaftsrate bei 91,5 %.

Diese hervorragenden Ergebnisse wurden durch die Übertragung eines einzelnen Embryos bei 90 % der Behandlungen erreicht.  Auf diese Weise haben wir gezeigt, dass die Übertragung einer einzelnen Blastozyste (Embryo am fünften Tag seiner Entwicklung) die Erfolgsrate verbessert.

0%

Wie funktioniert es?

Der Embryotransfer erfolgt ‚frisch‘, ohne Kryokonservierung. Dafür ist eine enge Koordination und Synchronisation zwischen der Spenderin und der zukünftigen Mutter erforderlich, aber es bietet auch die besten Ergebnisse. Dennoch, sei es auf Wunsch der Patientin oder aus medizinischen Gründen, können wir auch einen differierten Embryotransfer durchführen, indem wir die gewonnenen Embryonen einfrieren und in einem späteren Zyklus transferieren.

Unsere Spender: Das perfekte Matching

In Barcelona verfügen wir als Projekt des Institut Marquès über eine Eizellen- und Samenbank mit über 2.000 Spendern. Sie sind anonyme Spender, da das spanische Gesetz 14/2006 vom 14. Mai über Techniken der assistierten menschlichen Reproduktion festlegt, dass die Spende anonym, freiwillig, informiert und unentgeltlich erfolgen muss.

Da wir über eigene Keimzellenbanken verfügen, kennen wir die Spender und wählen nur die besten aus. Es handelt sich dabei um junge Menschen, die sich für eine Spende entscheiden, um anderen Menschen bei der Familiengründung zu helfen. Dazu müssen sie umfangreiche medizinische und psychologische Tests bestehen.Außerdem verfügen wir über alle Phänotypen, um für jeden Einzelfall den am besten geeigneten zu finden. Der Arzt selbst ist für die Auswahl des für Sie am besten geeigneten Eizell- und Samenspenders verantwortlich und berücksichtigt dabei die körperlichen Merkmale und die erblichen Persönlichkeitsmerkmale. Wir suchen nach dem perfekten Match.

Ergänzende Techniken

Steigern Sie Ihre Schwangerschaftschancen noch weiter mit den am besten geeigneten Komplementären Techniken für Ihre Behandlung.

Andere Kinderwunschbehandlungen

Künstliche Befruchtung mit Samenspender

Einfrieren von Sperma und Eizellen